30.5.2021 Vögel im Kulturland

 

Unsere Frühlingsexkursion am 30. Mai „Vögel im Kulturland“ geleitet von Stephan Lüscher, führte uns ins Gebiet zwischen KVA Weinfelden bis zum Schützenhaus Bürglen. Dank prächtigem Sonntagswetter konnten wir 37 verschiedene Vogelarten entdecken. Unter anderem trafen wir auch auf einen Neuntöter der sich auf einem Asthaufen präsentierte. Erstaunlich war der Gesang des Sumpfrohrsängers in dessen Repertoire  viele andere Vogelarten kopiert werden. Bisher hab ich das nur vom Star gekannt. Mönch- und Gartengrasmücken fühlen sich wohl hier. Und letztes Jahr war hier sogar eine Dorngrasmücke zu hören.

Leider hört man keine Feldlerchen mehr. Auch die Schwanzmeisen hab ich vermisst die früher in diesem Gebiet zu sehen waren. Dafür war der Gesang des Pirols immer wieder zu vernehmen. Schön, dass sich wiederum 12 Personen zusammen fanden um den interessanten Ausführungen unseres Präsidenten zu folgen. Auch wenn die zwei Rehe die sich im Weizenfeld aufhielten, nicht so begeistert über unser Erscheinen waren und sich schnellstens wie Gazellen in Richtung Wald davon machten. In den Weihern tummelte sich das Teichhuhn mit seinem farbigen Schnabel und auch die Blässhühner mit ihren Jungen liessen sich nicht stören. Zum Schluss liess sich sogar ein Wespenbussard kurz blicken.

Text: Brigitte Herzog

Fotos: Max Iseli

Nach oben scrollen